Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Basierend auf der Biografie von Rudolf Höß, dem berüchtigten Kommandanten des KZs Auschwitz, erzählt der Film die fiktive Lebensgeschichte des Franz Lang. Bereits im Ersten Weltkrieg führt er als Soldat gewissenhaft seine Befehle aus. Auch im zivilen Leben gehört Lang zu jener Sorte Mensch, für die der Auftrag eines Vorgesetzten ohne Wenn und Aber durchzuführen ist. Nach der Machtergreifung der Nazis erkennen die Militärs sehr schnell, dass sie in Lang einen idealen Schergen vor sich haben: Er hinterfragt nicht, er gehorcht, was immer man ihm befiehlt. So steigt er zum Lagerkommandanten von Auschwitz auf. Für Lang keine moralische Frage, sondern die simple Ausführung eines Befehls. Mit Einführung von Dr. Claus-Peter Lorenzen.
D 1977, 145 Min., FSK: ab 12
R+B: Theodor Kotulla, K: Dieter Naujek, D: Götz George, Elisabeth Schwarz, Hans Korte, Kurt Hübner
Reservierungen für diesen Film können unten auf dieser Seite vorgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass online nur die Hälfte der insgesamt verfügbaren Tickets reserviert werden können und diese bis 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden müssen. Ein Ausdruck der per Email versendeten Reservierungsbestätigung ist nicht erforderlich. Sollte über unsere Webseite keine Reservierung mehr möglich sein, sind trotzdem noch Karten an der Abendkasse erhältlich. Die Abendkasse öffnet i.d.R. eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn. Die bei der Reservierung gemachten persönlichen Angaben werden von uns ausschließlich zum Zweck der Kartenreservierung verwendet und nach Abschluss dieses Vorgangs gelöscht. Zur Datenschutzerklärung
Vorstellungen
Mo. 27.01.2025 17:30 Uhr
Sollten keine Reservierungen mehr möglich sein, müssen bereits getätigte Reservierungen bis 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden. Ein Ausdruck der Bestätigung ist nicht erforderlich.