Ostpreußen – Entschwundene Welt

Der Film erzählt die Geschichte Ostpreußens in der Zeit von 1912 bis 1945 ausschließlich anhand historischer Film- und Tonaufnahmen. Einen Großteil der gezeigten Bilder haben Amateurfilmer gedreht. Dadurch bietet der Film viele persönliche, biografische Einblicke. Es handelt sich um einen reinen Kompilationsfilm – einen Kinofilm, der vollständig auf nachträgliche szenische Inszenierungen, Interviews oder aktuelle Aufnahmen der historischen Landschaft verzichtet. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren haben die Produzenten in Archiven, bei Privatsammlern und in familiären Nachlässen nach geeignetem Filmmaterial gesucht, um das einst östlichste Gebiet Deutschlands in all seiner historischen, kulturellen und emotionalen Komplexität erfahrbar zu machen.
Im Anschluss an den Film wird Regisseur Hermann Pölking ein Filmgespräch mit dem Publikum führen.


D 2025, 99 Min., FSK: –
R: Hermann Pölking

Reservierungen für diesen Film können unten auf dieser Seite vorgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass online nur die Hälfte der insgesamt verfügbaren Tickets reserviert werden können. Ein Ausdruck der per Email versendeten Reservierungsbestätigung ist nicht erforderlich. Sollte über unsere Webseite keine Reservierung mehr möglich sein, sind trotzdem noch Karten an der Abendkasse erhältlich. Die Abendkasse öffnet i.d.R. eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn. Die bei der Reservierung gemachten persönlichen Angaben werden von uns ausschließlich zum Zweck der Kartenreservierung verwendet und nach Abschluss dieses Vorgangs gelöscht. Zur Datenschutzerklärung

Vorstellungen

Filmgespräch mit Regisseur Hermann Pölking im Anschluss
So. 29.06.2025
14:00 Uhr

So. 29.06.2025 14:00 Uhr

Reservierungen müssen bis 5 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden oder verfallen. Ein Ausdruck der Bestätigung ist nicht erforderlich.

40 Teilnehmer
Derzeit zur Hälfte voll. Es gibt noch ca. 40 Karten an der Abendkasse.
Reservierungen nicht mehr möglich.